
Kitesurfen ist eine faszinierende Trendsportart. Möchtest du etwas Neues entdecken? Liebst du Wasser- und Windsport? Dann bist du bei uns richtig: Wir bieten seit 20 Jahren Kitesurfkurse für alle Könnerstufen an. In unserem umfangreichen Kusrangebot findet jeder einen Kitesurfkurs, passend zu seinem Können und seinen Ansprüchen.
Seit 1999 können Wassersportbegeisterte bei uns das Kitesurfen lernen. Mit individuellen Unterrichtsplänen, neustem Kite-Equipment, besten Safetysystemen und VDWS-lizenzierten Lehrpersonen bietet dir Swiss Kitesurf die optimalen Voraussetzungen, das Kitesurfen zu lernen. Die erfahrenen Instruktoren bringen dir den Kitesport mit minimalstem Verletzungsrisiko, optimalem Lernerfolg und natürlich der nötigen Portion Spass bei. Bei uns lernst du alles, um selbständig und sicher Kitesurfen zu können. Der grosse Kite-Beach (Wiese), das Süsswasser und der konstante Malojawind bieten dir in Silvaplana ideale Bedingungen für den Einstieg in den Kitesport.
Die Foilboards treiben das Kiten im Leichtwindbereich auf ein neues Level: Bereits ab 7 bis 8 Knoten kann man übers Wasser gleiten.
Mindestvoraussetzung sind gute Kiteskills mit Upwind-Fahren, Halse, Toeside, Transition und kleine kontrollierte Sprünge. Foilkurse bieten wir aus Sicherheitsgründen überwiegend in der Nebensaison an, wenn es mehr Platz auf dem See hat.
Geschult wird im Privat- oder Halbprivatunterricht (abwechslungsweise mit einem Foilboard) mit Funkhelm. Wir stimmen den Kurs auf eure individuellen Bedürfnisse ab und zeigen euch das Foilboarden von Grund auf – inklusive Handling, Übungen, Theorie und Instruktionen zu weiterführenden Übungen. Nach einem Foilkurs bei uns könnt ihr Foilboards mit verschiedenen Setups mieten und alleine weiterüben.
Bereits ab 5 bis 8 Knoten stehen die Softkites (Matten) durch das geringe Eigengewicht stabil im Zenit. Im Kurs bekommt ihr eine gute Einführung in das Handling und Trimmen der Schirme, den Selfrescue, Auf- und Abbau, Start und Landung sowie das Steuern mit Einbezug der spezifischen Eigenschaften des Kites.
Mindestvoraussetzung ist eine gute Kite-Kontrolle und, dass du das Verhalten des Schirms richtig einschätzt und entsprechend reagieren kannst.
Nach einem Softkitekurs sind euch Anströmung, Strömungsabriss, Drag und Slack keine Fremdbegriffe mehr und ihr habt ein besseres Gespür für Softkites. Somit könnt ihr von nun an Softkites mit verschiedenen Setups mieten und weiterüben, testen und Erfahrungen sammeln.